Vorstand

Dr. Andreas Lauermann

Präsident

E‑Mail: andreas.lauermann@gc-wob.de

Holger Lueddecke

Vizeprä­si­dent

E‑Mail: holger.lueddecke@gc-wob.de

Frank Schirmer

Vorstand Finanzen/ Control­ling

E‑Mail: frank.schirmer@gc-wob.de

Thomas Bartelt

Vorstand Verwal­tung

E‑Mail: thomas.bartelt@gc-wob.de

Jan Vandrey

Vorstand Sport­be­trieb

E‑Mail: jan.vandrey@gc-wob.de

Natascha Wiggers

Vorstand Anlage

E‑Mail: natascha.wiggers@gc-wob.de

Clubbeirat

Gemäß Clubsat­zung gehört der Clubbeirat neben der Mitglie­der­ver­samm­lung und dem Vorstand zu den drei Organen des Clubs. Der Clubbeirat besteht aus mindes­tens 5 und höchstens 7 Mitglie­dern und wird von der Mitglie­der­ver­samm­lung für die Dauer von 3 Jahren gewählt.

Zu den wesent­li­chen Aufgaben gehört neben der Beratung des Vorstandes die Beschluss­kom­pe­tenz zu wesent­li­chen Geschäfts­vor­gängen wie Jahres­ab­schluss, Haushalts­plan, Satzungs­än­de­rungen, bedeu­tenden Rechts­ge­schäften gemäß Satzung.

Wolfgang Laufer

Vorsit­zender

Ruth Fitz

stellv. Vorsit­zende

Klaus Fuchs

Dietrich Paul

Wolfgang Klöcker

Jennifer Georg

Geschäftsstelle

Pauline Brinkmann

Clubma­na­gerin

E‑Mail: pauline.brinkmann@gc-wob.de

Andrea Behne

Clubse­kre­tärin

Mitglie­der­ver­wal­tung, Veran­stal­tungen, Personal

E‑Mail: andrea.behne@gc-wob.de

Ulrike Lipke

Clubse­kre­tärin

Sport-und Turnier­be­trieb, Veran­stal­tungen, Jugend, Marketing, Presse

E‑Mail: ulrike.lipke@gc-wob.de

Marshalls

Wir freuen uns, Ihnen unsere ehren­amt­li­chen Marshalls vorstellen zu können. Der Marshall ist als spiel­un­ter­stüt­zender Begleiter für Sie / Euch unterwegs. Er ist als Organi­sator auf dem Platz, der seinen Dienst am besten erfüllt, wenn er unauf­fällig lenkt. Dabei wird er als Spiel­as­sis­tent u.a. für zügiges Spiel sorgen und grund­sätz­lich alle Spieler auf der Anlage unter­stützen.

(Bild v.l.n.r.)
Mark Edge, Dr. Marko Fischer (a.D.), Stefan Erxleben, Michael Schmidt

Ziele

Alle Spieler, ob erfahrene „low Handi­caper“, langjäh­rige Routi­niers oder Einsteiger, sollen möglichst optimal vom Platz und der gesamten Infra­struktur profi­tieren, damit alle Spieler den Aufent­halt auf unserer Anlage als Freizeit­er­lebnis genießen können.
Durch zielge­rich­tete Hilfe­stel­lung und Beratung sollen korrektes Spiel­ver­ständnis und Verhalten auf dem Golfplatz unter­stützt werden. Große Aufmerk­sam­keit gilt der Sicher­heit der Spieler.

Damit diese Ziele erreicht werden,

  • sollen nur Golfer auf der Anlage spielen, die dazu berech­tigt sind
  • soll auf jeder Golfrunde der Spiel­fluss aufrecht­erhalten bleiben
  • sollen Regeln und Etikette einge­halten werden
  • soll die Beklei­dung „golfkon­form“ sein
  • soll Ordnung und Sauber­keit auf der Anlage herrschen

Aufgaben

Der Marshall achtet darauf, dass

  • Divots zurück­ge­legt werden
  • Pitch­marken ausge­bes­sert werden
  • Bunker zu rechen sind und der Rechen ordnungs­gemäß im Bunker deponiert wird
  • auf Abschlägen, Vor-Greens, Greens und zwischen Bunkern und Greens nicht mit
  • E‑Carts / Trolleys heran­ge­fahren oder gefahren wird
  • nicht mit Range-Bällen gespielt wird
  • bei Verzö­ge­rungen durch­ge­spielt wird
  • die Greens unver­züg­lich nach Beendi­gung des Spiels auf dem vorge­se­henen Weg verlassen werden
  • dass Golfwagen und Bags immer in Richtung des nächsten Abschlages platziert werden
  • bei Unsicher­heit bzgl. Ballsuche sofort ein provi­so­ri­scher Ball gespielt wird
  • Score­karten am nächsten Tee ausge­füllt werden

Spielfluss

Um im Interesse aller Spieler den Spiel­fluss zu verbes­sern, kümmert sich der Marshall
auch um

  • Übersicht über den Spiel­be­trieb
  • Überwa­chen des Spiel­tempos, max. eine freie Bahn zur vorderen Spieler­gruppe
  • Möglich­keit des Durch­spie­lens für schnel­lere Spiel­gruppen
  • Zusam­men­führen von Einzel­spie­lern zu einer gemein­samen Gruppe

Diverses

Hier noch einige allge­meine Hinweise

  • Die Spieler haben auf die Green­keeper Rücksicht zu nehmen.
  • dass „Surfen“ (spielen außerhalb der Reihen­folge der Bahnen) ist nur gestattet, wenn in keiner Art und Weise andere Spieler auf einer regulären Runde behindert werden
  • Spazier­gänger sind wegen der Unfall­ge­fahr auf unserer Anlage grund­sätz­lich nicht zugelassen
  • Nicht-Golfer können grund­sätz­lich als Begleiter einer Gruppe mit über den Platz gehen, wenn sie den Spiel­ab­lauf nicht stören
  • Die Spiel­be­rech­ti­gung ist durch Bagtag bzw. durch Green­fee­beleg nachzu­weisen

Notwendige Maßnahmen

Bei Verstößen gegen die Platz- und Etiket­ten­re­geln werden die betref­fenden Spieler unver­züg­lich angespro­chen. Kann keine Einigkeit erzielt werden, wird dies an das Clubse­kre­ta­riat weiter­geben.
Der Marshall hat die Kompetenz, bei schwer­wie­genden Verstößen den Spieler/die Spielerin vom Platz zu weisen und ein tages­be­zo­genes Spiel­verbot auszu­spre­chen.
Der Marshall handelt hier im Auftrag des Vorstandes.
Bitte unter­stützen Sie unsere Marshalls bei der Ausübung ihrer ehren­amt­li­chen Tätigkeit.

Greenkeeper

Andreas Wildanow

E‑Mail: greenkeeper@gc-wob.de

Adolf Ristau

Dennis Klaus

Konstiantyn Voronov

Cristian Otto

Robert Schwerin

Björn Rathje